FactoryConductor: Core
Das Kernmodul des FactoryConductors umfasst:
- Werkskalender
- Benutzermanagement
- Allgemeiner Konfigurationseditor
- Equipmentkonfiguration
- Equipmentmanager
- ERP-Interface
FactoryConductor: Materialmanagement
Die Materialversorgung der Höchleistungsbestückautomaten stellt eine logistische Herausforderung da. Der Materialverbrauch ist hoch, die Rollen laufen schnell und häufig leer. Es muss früh genug angesplict bzw. bei Stillstand direkt aufgerüstet werden. Das Ausfassen vom Material aus dem Lager dauert zu lange. Von daher lagert in vielen Fertigungshallen das Material neben der Linie in einem Zwischenlager, damit die Linienbediener direkt zugreifen können. Ist das Material nicht mehr im Linienzwischenlager vorhanden, wird es aus dem Hauptlager nachgeordert.
Es wird zu viel Material in den Linienzwischenlagern gehalten. Dies verursacht enorme Kosten. In ungünstigen Fällen ist das Hauptlager sogar leer, da das Material auf alle Linien verteilt ist. Die Linienbediener „leihen“ sich das Material an der Nachbarlinie.
FactoryConductor: Betriebsdaten
„Wie gut läuft die Fertigung?“, „Wo und wie hoch sind die Verluste und welches Verbesserungspotential gibt es?“, „Wie können Verbesserungsmaßnahmen transparent verfolgt werden?“ sind häufig gestellte Fragen in der Elektronikfertigung.
Darüber hinaus sind neben der Darstellung standardisierter KPI-Kennzahlen wie Gesamtanlageneffektivität (OEE) individuelle Ansichten über die gesamte Produktionslinie gefragt.
Inventur
Unterstützung Stichtagsinventur
Gruppierung nach Lagerorte und Warengruppen
Listen und Scanner unterstütze Inventurdurchführung
- Gebinde zählen
- Artikel abschließen
- Lagerort abschließen
- Inventur abbrechen
- Inventur abschließen
Fortschrittsanzeige
Losgenerator
Erstellung eines neuen Loses auf Basis
- einer neuen BOM-Liste und
- eines vorhandenen Los
Unterstützung kompletter Workflows
- Kommissionierung im Lager
- Aufrüsten im Vorrüstbereich
- Auftragsvorgabe an der Linie
EDM-Unterstützung
FactoryConductor: Hitliste
Stillstand in der Produktion ist ein Problem, vor allem wenn er nicht schnell erkannt wird. Mit der motives Hitliste sichern Sie Ihre kontinuierliche Produktion und erreichen mehr Produktivität – durch ein ausgefeiltes Informationsmanagement an der Linie.
Produktionsstillstand durch leer gelaufene Rollen, Spurfehler bei z. B. Folienriss oder abgelaufenem bzw. bald ablaufendem MSD-Datum werden vom Linienbediener oft nicht frühzeitig erkannt. In der Zeit, in der der Linienbediener Ersatzrollen beschafft bzw. einen Spurfehler beseitigt, steht die Maschine und nach kurzer Zeit die gesamte Linie.
So optimieren sie die Fertigungssteuerung: Die motives Hitliste prognostiziert dem Linienbediener die nächsten Aufgaben an den Bestückautomaten der Linie. Durch das frühzeitige Informieren über zu erwartenden Stationsstillstände kann der Bediener rechtzeitig Maßnahmen ergreifen und somit die Stillstandzeiten minimieren - die Automatisierung der Effizienz.
FactoryConductor: Auftragsplanung
Das Modul Auftragsfeinplanung des motives FactoryConductor ist ein einfaches und mächtiges Werkzeug zur Auftragsfeinplanung der gesamten Elektronik-Produktion (linien- und maschinenübergreifend). Der Planer wird bei der manuellen Erstellung der Auftragsreihenfolge durch die Anzeige wichtiger Informationen unterstützt. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und intuitiv bedienbar. Individuelle Ansichten sind vom Benutzer erstellbar. Dies ermöglicht eine optimale Transparenz der aktuellen und geplanten Auftragsbearbeitung.