FactoryConductor: Materialmanagement

Die Materialversorgung der Höchleistungsbestückautomaten stellt eine logistische Herausforderung da. Der Materialverbrauch ist hoch, die Rollen laufen schnell und häufig leer. Es muss früh genug angesplict bzw. bei Stillstand direkt aufgerüstet werden. Das Ausfassen vom Material aus dem Lager dauert zu lange. Von daher lagert in vielen Fertigungshallen das Material neben der Linie in einem Zwischenlager, damit die Linienbediener direkt zugreifen können. Ist das Material nicht mehr im Linienzwischenlager vorhanden, wird es aus dem Hauptlager nachgeordert.

Es wird zu viel Material in den Linienzwischenlagern gehalten. Dies verursacht enorme Kosten. In ungünstigen Fällen ist das Hauptlager sogar leer, da das Material auf alle Linien verteilt ist. Die Linienbediener „leihen“ sich das Material an der Nachbarlinie.

Der motives FactoryConductor liefert für den Materialfluss zwischen Lager und Linie im Modul Materialmanagement im Zusammenspiel mit dem Modul Auftragsverwaltung die Antwort:

Materialfluss Just in Time beobachten, berechnen, steuern.

Beobachten: 

  • Jede Rolle, die an die Linie kommt, wird erfasst und mit eindeutiger Kennung (Unikat-Id), Füllstand u.a. Daten verwaltet.
  • Füllstandsänderungen durch den Bestückprozess werden registriert.
  • Materialbewegungen werden u.a. durch notwendige Bedieneraktionen erfasst und verwaltet.

Berechnen:

  • In der Auftragsverwaltung kann manuell eine Reihenfolge der Fertigungsaufträge festgelegt werden.
  • Anhand dieser Auftragsreihenfolge wird der Materialbedarf für x-Aufträge ermittelt (konfigurierbar).
  • Der Vergleich von Materialbedarf für x-Aufträge und aktuellem Füllstand der Materialien liefert den neuen Kommissionierauftrag an das Lager.

Steuern:

  • Die Kommissionieraufträge werden in einer eigenen Oberfläche verwaltet.
  • Es wird angezeigt, wie weit die Kommissionieraufträge abgearbeitet sind.
  • Es wird angezeigt, welche Aufträge ausreichend mit Material versorgt sind und welche nicht
  • Fertigungsaufträge, die im Vorrüstbereich fertig aufgerüstet sind, werden als vorbereitet markiert und können nun an der Linie produziert werden

Über Konfigurationseinträge können die Sichten an unterschiedlichen Arbeitsplätzen (Planung/Vorrüsten, Kommissionierung, Linie) kundenspezifisch eingestellt und dadurch gegebenenfalls zusammengelegt werden.

Vorteile:

  • Kontinuierliche Auftrags- und Materialführung durch die Halle
  • Erfassung Materialtourismus zwischen den Linien
  • Reduzierung des Umlaufvermögens
  • Senken der Betriebskosten

Somit bietet der motives FactoryConductor mit seinem Materialmanagement ein einfaches aber mächtiges Werkzeug zur individuellen Just in Time Steuerung des Materialflusses vom Lager zur Linie.