FactoryConductor: Betriebsdaten

„Wie gut läuft die Fertigung?“, „Wo und wie hoch sind die Verluste und welches Verbesserungspotential gibt es?“, „Wie können Verbesserungsmaßnahmen transparent verfolgt werden?“ sind häufig gestellte Fragen in der Elektronikfertigung.

Darüber hinaus sind neben der Darstellung standardisierter KPI-Kennzahlen wie Gesamtanlageneffektivität (OEE) individuelle Ansichten über die gesamte Produktionslinie gefragt.

Der motives FactoryConductor liefert im Modul Betriebsdaten(BDE) die Antwort:

beobachten, anzeigen, steuern.

Beobachten:

  • Erfassung der Maschinen/Prozessdaten der kompletten SMD-Produktionslinie Alle unterschiedliche Maschinentypen einer SMD-Linie (Drucker, Bestücker, Ofen, AOI) mit deren verschiedenen Schnittstellenversionen können über individuelle Adapter verbunden werden. Die Konfiguration des Equipments erfolgt ISA 88/95 konform für die komplette Firma über Standorte hinweg.
  • Unterstützung ZVEI-Schnittstelle
  • Modulare, dynamische Schnittstellenerweiterung für neue Maschinentypen/-versionen

Neue Maschinenschnittstellen können im laufenden Betrieb zum motives FactoryConductor dazugelinkt werden. Die Maschinen sind danach sofort verfügbar.

Anzeigen:

  • Visualisierung der kompletten SMD-Produktionslinie

Die Maschineninformationen werden über alle Maschinentypen vereinheitlicht dargestellt. In unterschiedlichen Registerkarten können Ansichten parallel betrachtet werden. Modernste Techniken ermöglichen eventgesteuerte aktuelle Anzeigen, die das Geschehen an der Produktionslinie online darstellen. Eine Auswertung über einen zurückliegenden Zeitraum ist jederzeit parallel möglich.

  • Anzeige von KPI-Kennzahlen und Prozessdaten

Neben der Gesamtanlageneffektivität (OEE), Leistung, Verfügbarkeit, Qualität, FPY werden unterschiedliche maschinentypspezifische Prozessdaten (Prozentuale Bedeckung, Temperatur) angezeigt.

Stückzahlen, Abwürfe, Taktzeiten können je nach Betrachter auf unterschiedlicher Hierarchieebene (Werk, Halle, Linie) angezeigt werden.

  • Vergleich von Soll- und Istwerten

Durch den Vergleich von Soll- und Istwerten werden Fertigungsfehler und Qualitätsabweichungen zeitnah erkannt. Umgekehrt lässt sich der Effekt von durchgeführten Verbesserungsmaßnahmen direkt transparent darstellen.

Steuern:

  • Sperren in Abhängigkeit von Grenzüberschreitung

In Abhängigkeit von Grenzüberschreitungen können konfigurierbar Schnittstellen gesperrt werden.

  • Elektronisches Logbuch

Über ein elektronisches Logbuch können Linienbediener Eintragungen vornehmen, die von den Linienbedienern der nächsten Schicht, aber auch dem Werksleiter eingesehen werden können. Sperrungen durch Grenzüberschreitungen können hier nach Eingabe der durchgeführten Verbesserungsmaßnahme wieder aufgehoben werden.

  • Information per Email/SMS

Konfigurierbar können Informationen (Grenzüberschreitung) an bestimmte Personen verschickt werden.

Vorteile 

  • Anzeige von Prozess- und Analysedaten für Prozesstechniker und Linienpersonal
  • Anzeige von KPI-Kennzahlen für das obere Management
  • Steigerung von Transparenz, Produktivität und Qualität
  • Unterstützung des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
  • Unterstützung bei der Reduzierung der Kosten
  • Dynamisches Laden von neuen Maschinenschnittstellen ohne Produktionsstillstand
  • Einfaches Einbinden von selbst definierten QM-Ansichten durch die generische Schnittstelle ohne Produktionsstillstand

Somit ist das Qualitätsmanagement des motives FactoryConductor ein einfaches aber mächtiges Werkzeug zur Visualisierung und zur Unterstützung der Analyse der gesamten SMD-Produktion.